Skip to main content

Willkommen bei der Kinderkrippe Olytolli

Aktuelles

Tag der Offenen Tür

Für alle Interessenten findet der nächste Tag der offenen Tür am 26.01.2023 zwischen 16-18 Uhr statt. Alle Eltern die sich die Kita in dieser Zeit anschauen möchten, werden gebeten sich unter olytolli.bewerbung@gmail.com anzumelden. 

Philosophie

Willkommen bei der Kinderkrippe Olytolli e.V.

Akzeptanz ist wie die fruchtbare Erde, die einem winzigen Samenkorn erlaubt, sich zu einer schönen Blume zu entwickeln, zu der es die Anlagen besitzt. Akzeptanz ermöglicht einem Menschen, sein Potenzial zu entwickeln.

T. Gordon

Aus dieser Überzeugung und dem Glauben an das angeborene Potenzial unserer Kinder sowie aus dem Bedürfnis, Kindern alternative Möglichkeiten für eine optimale Förderung und Entwicklung zu bieten, entstand im Jahre 1990 die Kinderkrippe Olytolli e.V.

Eine große Besonderheit der Kinderkrippe Olytolli ist ihre Lage im autofreien Olympiadorf. So können unsere Kinder gefahrlos draußen in der Natur herumtoben.
Die Atelierwohnung, in der unsere Krippe untergebracht ist, schafft eine besonders helle und freundliche Atmosphäre. Der große Zusammenhalt der Eltern und der sehr familiäre Umgang miteinander machen Olytolli zu einer ganz besonderen Kinderkrippe.

Willkommen bei der Kinderkrippe Olytolli e.V.

Elternarbeit in der Elterninitiative

Unsere Kinderkrippe ist eine Eltern-Kind-Initiative. Dies bedeutet, dass die Eltern die Organisation der Kinderkrippe in Eigeninitiative übernehmen.

Es gibt verschiedene Aufgaben, die von den Eltern erledigt werden, wie zum Beispiel die Vertretung der Erzieherinnen im Krankheitsfall, Reparaturen, Wäschedienst oder das Instandhalten der Räumlichkeiten. Der Arbeitsaufwand für die Eltern beträgt derzeit etwa 1-2 Stunde pro Woche.

Willkommen bei der Kinderkrippe Olytolli e.V.

Pädagogische Ziele

Spaß und Freude am Lernen und Spielen ist der Leitgedanke unserer Arbeit in der Kinderkrippe Olytolli. Das Spiel ist für die Entwicklung der Kinder eine wichtige Voraussetzung. Hier setzt es sich aktiv mit seiner Umwelt auseinander. Es entwickeln sich geistige und körperliche Fähigkeiten. Ausdauer und Konzentration bilden sich immer mehr aus. Das Team arbeitet situationsorientiert, das bedeutet den aktuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder angepasst.